Kartenprofile
Profile
Das Profil ist für die Funktionen, die auf der Karte genutzt werden sollen zuständig.
Für die Karte hast Du die Möglichkeit, Dir eine große Anzahl an Funktionen bestehend aus
- den Steuerelementen (Vollbild-Modus, Zoomen, rotieren)
- den Messwerkzeugen
- einem Editor und
- einem Starboard für die Auswahl der Basiskarten und die Anzeige der Strukturelemente
anzeigen zu lassen. Ein einfaches Beispiel möchten wir Euch hier einmal bildlich darstellen.
Erweitertes Profil

Das erweitere Profil verfügt über die folgenden aktiven Funktionen:
- Steuerelement zum Zoomen
- Zusatzbutton im Steuerelement zum Zoomen
- Karte rotieren
- Starboard
- Vollbildmodus
- Übersichtskarte
- Geografisches Netz
- Maßstabsleiste
- Permalink
- Zoomlevel anzeigen
- Editor
- Messwerkzeuge
- Initial geschlossen(Copyright)
Editor und Messwerkzeuge
Die Hilfsmittel für Deine Karte.
Über die Messwerkzeuge können gezeichnet und gemessen werden:
- Strecken
- Flächen
- Freihandzeichnen
- Kreise
Der Editor hat die Werkzeuge um
- POIs zu setzten
- Strecken zu zeichnen und messen
- Flächen zu zeichnen und messen
- Freihandzeichnen zu zeichnen und messen
- Kreise zu zeichnen und messen
Über dem Editor und den Messwerkzeugen können auf der Karte Strecken, Flächen und Kreise gemessen werden. Der Unterschied zwischen dem Editor und den Messwerkzeugen besteht darin, dass die gemessene Flächen / Strecken über den Editors auch nach dem Neuladen Deiner Karte zu erkennen sind.
Damit beide Hilfsmittel individuell genutzt werden können, kann für die Werkzeuge ein Lokationsstill erstellt und zugewiesen werden.
Backend -> | Starboard-Einstellungen |
---|---|
|
Deine Basiskarten erscheinen im Starboard des Kartenprofils |
|
ermöglicht eine schnelle suche der Strukturelemente in dem Starboard |
|
aktiviert das Starboard auf der Karte |
|
hierüber kannst Du Deine gesamten Strukturelemente Clustern(zusammenfassen) lassen |
Backend -> | Karten-Informationen |
---|---|
|
Der Copyright-Text Deiner Karte kann hierüber verändert werden |
|
Der Copyright text, wird hierdurch beim Laden der Karte geschlossen angezeigt |
|
Blendet unser con4gis logo auf der Karte ein |
|
aktiviert einen Button, mit der eine Übersichtskarte auf Deiner aktuellen Karte aufgeklappt werden kann |
|
Bringt ein Button auf die Karte. mit der du Strecken, Flächen, Radien messen kannst |
|
bringt eine Maßstabsleiste untern links auf deine Karte |
|
Die tatsächliche Lat/Lon Koordinate wird über die Position der Maus auf der Karte ermittelt und wiedergegeben |
|
blendet ein Gitter auf der Karte ein |
|
Durch einen Permalink kannst Du den Ausschnitt Deiner Karte als URL speichern diesen später wieder aufrufen |
|
Zeigt das aktuelle Zoomlevel auf der Karte an |
Backend -> | Suche |
---|---|
|
über die Suche kannst Du Dich an eine Position bringen lassen, |
|
Suchengine |
|
Stellt die Ergebnisse nach der Eingabe für Deine Suche in einer Liste dar |
|
Wenn die Eingabe Deiner Suche erfolgreich ist, wird auf die angegebene Stufe gezoomt |
|
zoomt auf die Gebietsumrisse Deiner Eingabe,statt die auf die vergebene Zoomstufe |
|
Die Karte führt nach der Suche einen animierten Flug zu dem gefundenen Ort durch. |
|
Markiert nach der Suche den gefundenen Ort für eine kurze Zeit. |
|
Fügt eine Attribution des verwendeten Suchservice (Nominatim) hinzu. Deaktivierung nicht empfohlen! |
|
aktiviert den Router auf der Karte |
|
Start - Lokationsstil |
|
Ziel - Lokationsstil |
|
Unterwengs - Lokationsstil |
|
Zwischenziele - Lokationsstil |
Backend -> | Geopicker - Einstellungen |
---|---|
|
Muss aktiviert werden wenn Du für den Geopicker im Backend verwenden möchtest (Beispielsweise für den Lokationstypen "einzelne Geokoordinate") |
|
Muss Aktiviert werden wenn du den Geopicker im Frontend verwenden möchtest (z.B. bei Formularen) |
|
Lokationsstile für POIs |
|
Lokationsstile für Strecken |
|
Lokationsstile für Kreise |
|
Lokationsstile für Freihandzeichnen |