Kartenstrukturen
Strukturelemente
Über die Strukturen wird die Präsentation Deiner Karten mit den Inhalten auf der Seite realisiert.
Die folgenden Strukturelemente können hinzugefügt werden:
Profile mit den von Dir aktivierten Funktionen.
Lokationstyp (keine Lokation) für den Aufbau einer Baumstruktur Deiner Lokationstypen.
Lokationstypen (einzelne Geokoordinaten, aus einer anderen Tabelle usw.).
Profile

Damit das Profil mit seinen Funktionen ins Frontend gebracht wird, muss dieses beim Erstellen eines neuen Strukturelementes entsprechend zugewiesen werden. Das erstellte Profil ist unter den allgemeine Daten auszuwählen und unter dem Punkt "Karten" über "als Karte verwenden" anzulegen und abzuspeichern.
Hierunter werden noch weitere Einstellungen gelistet
- Größenangabe der Karte
- der Abstand vor, hinter und neben der Karte
- die Zentrierung der Karte mittels der Vergabe Deiner Position über den Geopicker
- die Startposition des Zoomlevels
- die Ermittlung der aktuellen Position
Lokationstypen

Ein Lokationstyp ist zum Beispiel eine einzelne Geokoordinate (der Bäcker von nebenan), oder mehrere Geokoordinaten (Punkte oder Relationen), welche über Tabellendaten, Daten im GPX-Format, oder durch Anfragen über Overpass, dargestellt werden können. Wenn Du möchtest, kannst Du Deinen Besucher*innen noch mehr bieten und Deinem Lokationstyp einen Lokationsstil zuweisen (Punkt,eigenes Icon) sowie zusätzliche Popup-Informationen anzeigen lassen.
Lokationstypen als Ebene im Starboard
Dein Lokationstyp kann als Ebene in dem Starboard (rechtes Bedienelement oben auf der Karte) erscheinen, sobald Du dem Lokationstypen dem Profil untergeordnet hast. Der Namen der Ebene des Lokationstypen muss vergeben werden, um ihn als Ebene im Starboard zu finden.
Die Ebene kann dann, mithilfe eines Schalters an der Ebene, auf der Karte ein- oder ausgeblendet werden. Ein Beispiel angelegter Lokationstypen, findest du oben auf der Karte.

Zusätzlich kann die Ebene standardmäßig ausgeblendet werden.
Einige Einstellungen, die an der Ebene noch zusätzlich getroffen werden können, möchten wir ganz kurz anschneiden.
Label → Der Labelname erscheint unter der Lokation auf der Karte
Tooltip → Der Tooltip erscheint als Mouse-Hover-Effekt über der Ebene
Popup
aktivieren → aktiviert ein Popup-Fenster, welches nach dem Klick auf den Lokationstypen angezeigt wird
bei aktiver Ebene einschalten → öffnet das Popup des Lokationstypen, sobald die Ebene aktiv geschaltet wird
Informationen → Füttere Deine Lokationstypen mit Informationen, die Du dem Leser beim Öffnen des Popups vermitteln möchtest
Einstellungen für das Zoomen

bei Mausklick auf Zoomstufe → der Klick auf eine Ebene ermöglicht das Zoomen auf die definierte Stufe
Mindestzoomstufe → die Ebene wird erst eingeblendet, wenn die minimale Zoomstufe erreicht ist
Maximalzoomstufe → die Ebene wird erst ausgeblendet, wenn die maximale Zoomstufe erreicht ist
Zoom auf Lokation → Zoomt auf die aktiven Ebene und oder deren Kind-Elemente
Hover-Effekt bei Lokationen → beim Mouse-Hover über einen Lokationstypen kann der Lokationsstil ausgetauscht werden
Zusätzliches
Eintrag Schützen → Die Ebene wird nur für bestimmte Gruppen sichtbar
Grenzwert für Checkboxlisten → Wenn die Anzahl einer Checkbox größer als die im Bild angegeben Grenzwert ist, wird statt der Checkboxliste, ein Choosenfeld angezeigt